Neulich habe ich eher per Zufall ein schönes Foto von einer Bergdohle gemacht. Dabei sieht es so aus, als würde die Bergdohle marschieren, im Stechschritt quasi. Doch dem ist natürlich nicht so, der Vogel auf dem Bild schreitet zwar voran, aber nur ein paar Zentimeter, bevor er wieder in die Lüfte entflog. Die Bergdohle, auch …
Monat: Juni 2012
Dieses Video habe ich vor Kurzem aufgezeichnet, darin ist zu sehen, wie eine Fliege an meinem Schuh klebt und nicht wegkommt. Warum die Fliege daran geklebt hatte ist mir unbekannt, vermutlich hing etwas Baumharz daran. Die Fliege konnte sich aber aus eigener Kraft nicht befreien…
Die schönen blauen Kornblumen sind nicht nur eine Pracht und schön anzusehen, sondern diese Blume hat es in sich! Die Wirkung dieser Kornblume soll bei vielerlei Krankheiten Abhilfe leisten. Weil diese Blume mit dem lateinischen Namen “Centaurea cyanus” in den Äckern der Bauern mitten zwischen dem Weizen wächst, hat man sich viel Mühe gegeben diese …
Heute möchte ich eine nie gestellte Frage beantworten: Reicht der Hals des Schwans bis zu einem Anus? Mit anderen Worten, kann der Schwan sich selbst das Löchli lecken? Und die Antwort muss wohl ja heißen, denn das ist das Beweisfoto!
Die Taube, oder vielmehr Straßen- oder Stadttaube ist eine vielverbreitete Vogelart. Die Taubenvögel gehören zu den artenreichsten Vogelarten. Die Straßentaube trägt den lateinischen Namen Columba livia forma domestica. Ursprünglich war dies (wie man im lateinischen Namen lesen kann) eine domestizierte Vogelart, welche wieder verwildert ist. Sie hat sich farblich an das Grau der Städte und …
Die Sonne ermöglicht uns das Leben durch Licht und Wärme. Sie ist eine Gottheit gewesen und wo diese nun ausgedient haben und sich die Menschen davon unabhängig machten, fragt man sich ob die Sonne ersetzt werden könnte? In der Moderne haben wir Menschen uns die Nacht zum Tage gemacht, so sieht man Nachts sogar die …
Schwäne sind prachtvolle Tiere, die man überall in unseren Gewässern vorfindet. Schwäne, oder besser gesagt der Höckerschwan mit der lateinischen Bezeichnung “Cygnus olor” darf in unseren Breiten gejagt werden. Der Höckerschwan lebt in wassernahen Gebieten und ist immer wieder ein Hingucker. Vor allem der Flug des Schwans beeindruckt nicht nur Tierfotografen. Der Schwan kann sogar …
Der Herbst ist eine farbenfrohe Jahreszeit. Da lässt es sich wandern und das Farbenspektakel der Natur erblicken. Die Laubbäume werfen ihre Blätter ab und es sammelt sich alles auf dem Boden. Da die Nordhalbkugel der Erde mit mehr Landmasse und damit mit mehr Pflanzen und Laubbäumen versehen ist, hat das heruntergefallene Laub eine Auswirkung auf …