Neulich habe ich eine Wespe auf meinem Fensterbrett gefunden, sie war schwach und ich versuchte sie aufzupeppeln. Interessant war es zu beobachten, wie sie ein Zuckerkörnchen fraß. Wespen sind ja derzeit eigentlich nicht mehr unterwegs und auch diese Wespe war wohl schon am Ende. Normalerweise schwärmen die Wespen bis zum August aus. Dann empfinden sie …
Monat: Oktober 2014
Über die Mandelblättrige Wolfsmilch lässt sich tatsächlich nicht viel sagen, sie ist zwar schick, aber leider auch giftig. Oder Wechselblättriges Milzkraut (Update siehe Kommentar) Weder in Büchern, noch im Internet findet sich ein anderes Einsatzgebiet für die Mandelblättrige Wolfsmilch als zur Dekoration. So steht die Pflanze, die eigentlich im eher Wald beheimatet ist, in so …
Die ganz normale Kamille, die man überall finden kann hat viele erstaunliche Wirkstoffe, die vor allem zur Wundheilung eingesetzt werden. Es gibt die Cremes, die man kennt, es gibt Salben und Fertigpräparate und wohl mit gutem Recht! Denn die Kamille hat erstaunliche Wirkungskraft und gilt unter Kräuterfreunden als Königin der Heilkräuter. Bei den alten Kelten …