Der Barock wird oft verklärt, auch weil die Barocken Überbleibsel, vor allem in der Architektur überall vertreten sind. Heute sind die barocken Kirchen, gerade im ländlichen Raum ein Wirtschaftsfaktor ob des Tourismus. Doch warum hat man damals so gebaut und wie hat man das finanziert? Der Barock ist zeitlich als Beginn der Neuzeit als Ausklang …
Der Marienkäfer ist unter der Bevölkerung äußerst beliebt und das hat gute Gründe. Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter kälter wird, dann hängen die kleinen Tiere gerne an hellen Hauswänden. Irgendwie scheint es mir, als würden die Marienkäfer mit Vorliebe helle Flächen anfliegen. Sie suchen eine Möglichkeit zu überwintern und manche schaffen es …
Die Glienicker Brücke ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Berlin, bzw. an der Grenze zu Potsdam. Die Glienicker Brücke ist einer von drei Möglichkeiten von Berlin (West) nach Potsdam zu kommen, was ja vor 1990 in der DDR lag. Diese Brücke war die Bühne für so einige Dramen des Kalten Krieges und nicht erst heute …
Der Weihnachtsmann ist überall auf der Welt bekannt und inzwischen wissen die meisten auch, dass sein rotes Kostüm ein Werbegag von Coca Cola war. Die Verbindung von Weihnachten und dem Kommerz wird am Weihnachtsmann oder das Christkind, als dem Nikolaus’, am intensvisten deutlich. Er bringt die Geschenke, den Konsum. Woher kommt diese Idee? Die Vorlage …
Rund um den Bodensee und darüber hinaus, gibt es eine Legende vom Nebelmännli – dem Nebelmännchen in verschiedenen Methoden. Der Nebel ist in unserer Region ein häufig vorkommendes Naturerlebnis, und klar, auch in der Schweiz kennt man den Nebel. Vor allem im Herbst hängen die Wassertröpfchen in der Luft und machen sie undurchsichtig. Schon immer …
Zum Budget eines Films zählt auch eine hohe Stromrechnung, ob der Scheinwerfer die man benutzt. Die Glühbirne im 19. Jahrhundert erfunden wurde, ist lange nicht mehr uptodate. Inzwischen hat sich viel getan in Sachen Lichttechnik. Hierzu zählt nicht nur die Energiesparlampe, sondern auch LEDs, die immer mehr Bereiche einnehmen. Sie sind günstiger in Verbrauch und in …
Neulich habe ich eine Wespe auf meinem Fensterbrett gefunden, sie war schwach und ich versuchte sie aufzupeppeln. Interessant war es zu beobachten, wie sie ein Zuckerkörnchen fraß. Wespen sind ja derzeit eigentlich nicht mehr unterwegs und auch diese Wespe war wohl schon am Ende. Normalerweise schwärmen die Wespen bis zum August aus. Dann empfinden sie …
Über die Mandelblättrige Wolfsmilch lässt sich tatsächlich nicht viel sagen, sie ist zwar schick, aber leider auch giftig. Oder Wechselblättriges Milzkraut (Update siehe Kommentar) Weder in Büchern, noch im Internet findet sich ein anderes Einsatzgebiet für die Mandelblättrige Wolfsmilch als zur Dekoration. So steht die Pflanze, die eigentlich im eher Wald beheimatet ist, in so …
Die ganz normale Kamille, die man überall finden kann hat viele erstaunliche Wirkstoffe, die vor allem zur Wundheilung eingesetzt werden. Es gibt die Cremes, die man kennt, es gibt Salben und Fertigpräparate und wohl mit gutem Recht! Denn die Kamille hat erstaunliche Wirkungskraft und gilt unter Kräuterfreunden als Königin der Heilkräuter. Bei den alten Kelten …
Kann man einen Regenwurm durchschneiden und beide Teile leben weiter? Nein, das geht nicht! Als Kinder hat man sich das gegenseitig erzählt, keine Ahnung wo das hergekommen ist: Wenn man einen Regenwurm durchschneidet hat man zwei, die leben weiter… Doch das ist ein Märchen, an das ich tatsächlich noch lange glaubte. Das Märchen hat aber …