In der letzten Zeit gab es wieder sehr viele Schmetterlinge! Der Schmetterling, welcher auf diesem Foto zu sehen ist, ist der Große Kohlweißling, auf lateinisch: Pieris brassicae. Der Grund warum man diesen Schmetterling auf Wiesen antrifft, liegt darin, es ist seine Geburtstätte. Die Eier des Kohlweißlings werden auf den Blattunterseiten abgelegt und als Raupen fressen …
Die hier abgelichtete Libelle ist die Blutrote Heidelibelle, oder wie sie auf lateinisch heißt: Sympetrum sanguineum. Diese schöne Exemplar einer Libelle habe ich im Wald nähe eines gewissen Weihers gefunden und es ließ sich nach einer Annäherung auch fotografieren. Libellen fand ich schon immer toll, ihre zwei paar Flügel und ihr geschmeidiger Flug. Einfach ein …
Dieses Bild habe ich in Berlin im Herbst letzten Jahres gemacht. Es ist in einem der unzähligen Parks von Berlin entstanden. Leider fällt mir hierzu gar nichts interessantes ein und während oder bevor ich das Foto geschossen habe, ist auch nicht interessantes passiert. Allerdings gefällt mir das Foto so sehr, dass ich es unbedingt publizieren …
Die Luftverschmutzung gibt es schön länger als man denkt. Unsereins denkt immer, dass man früher im Einklang mit der Natur lebte und auf die Natur rücksicht nahm… Funde aus der Steinzeit beweisen, dass man schon früher schlechte Luft hatte. In den Höhlen unserer Vorfahren in der Steinzeit, hätten wohl vom Umweltamt einen dicken Strafbescheid bekommen. …
Ein Wegkreuz ist ein Symbol für den christlichen Glauben – doch warum stellt man diese auf? Wegkreuze sind kleine Denkmäler, die meist aus einem bestimmten Grund aufgestellt wurden. Manchmal ist es zur Orientierung für Wallfahrer, aber in den meisten Fällen ist dort etwas vorgefallen. Manchmal ist dort ein Unfall geschehen, manchmal dient das Kreuz aber …
Neulich habe ich eher per Zufall ein schönes Foto von einer Bergdohle gemacht. Dabei sieht es so aus, als würde die Bergdohle marschieren, im Stechschritt quasi. Doch dem ist natürlich nicht so, der Vogel auf dem Bild schreitet zwar voran, aber nur ein paar Zentimeter, bevor er wieder in die Lüfte entflog. Die Bergdohle, auch …
Dieses Video habe ich vor Kurzem aufgezeichnet, darin ist zu sehen, wie eine Fliege an meinem Schuh klebt und nicht wegkommt. Warum die Fliege daran geklebt hatte ist mir unbekannt, vermutlich hing etwas Baumharz daran. Die Fliege konnte sich aber aus eigener Kraft nicht befreien…
Die schönen blauen Kornblumen sind nicht nur eine Pracht und schön anzusehen, sondern diese Blume hat es in sich! Die Wirkung dieser Kornblume soll bei vielerlei Krankheiten Abhilfe leisten. Weil diese Blume mit dem lateinischen Namen “Centaurea cyanus” in den Äckern der Bauern mitten zwischen dem Weizen wächst, hat man sich viel Mühe gegeben diese …
Heute möchte ich eine nie gestellte Frage beantworten: Reicht der Hals des Schwans bis zu einem Anus? Mit anderen Worten, kann der Schwan sich selbst das Löchli lecken? Und die Antwort muss wohl ja heißen, denn das ist das Beweisfoto!
Die Taube, oder vielmehr Straßen- oder Stadttaube ist eine vielverbreitete Vogelart. Die Taubenvögel gehören zu den artenreichsten Vogelarten. Die Straßentaube trägt den lateinischen Namen Columba livia forma domestica. Ursprünglich war dies (wie man im lateinischen Namen lesen kann) eine domestizierte Vogelart, welche wieder verwildert ist. Sie hat sich farblich an das Grau der Städte und …