Wenn man um den Bodensee herumfährt, kann man viel Exotisches entdecken – darunter auch Bananen. Dass der Bodensee sein eigenen Klima hat, ist ja weit und breit bekannt. Das liegt am vielen Wasser im Bodensee, der ja bis zu 250 Meter tief ist. Das Relikt der Eiszeit ermöglicht der Region um den See ein warmes, …
Wer sich einen Fächerahorn wünscht, muss ihn sich zurecht schneiden oder Glück haben. Das Schneiden eines Fächerahorn Baums ist zwar möglich, aber es wird nicht ganz so leicht. Doch gewußt wie, kann man ihn sogar mit Krone etablieren, oder zur Hecke gestalten. Der Ahorn gehört zu den Kastaniengewächsen, ja deshalb die ähnlichen Blätter, und der …
Dass Berstein vor langer Zeit einmal der Harz eines Baumes war, ist ja bekannt. Doch woher kommt der Name und warum ist Bernstein in verschiedenen Sprachen unterschiedlich? Bernstein war schon im Altertum und in der Antike ein begehrter Rohstoff, der zumeist den reicheren Fürsten vorbehalten war. Aus Bernstein machte man Kunstwerke oder baute es in …
Die Schnecken, auch die Weinbergschnecken, sind bei den Leuten eher nicht beliebt, denn sie hinterlassen eine Schleimspur. Doch die Weinbergschnecke kann ganz gut klettern und steht unter Artenschutz! Naja, nicht alle können die Schnecken nicht leiden, bekanntlich gilt die Weinbergschnecke als Delikatesse in Frankreich. In der Schweiz hat das Tier es sogar ins Wappen der …
Mit der Erfindung und dem Einsatz eines Harvesters hat sich die Forstwirtschaft stark gewandelt, der sogenannte Harvester (Ernter) kann Bäume wesentlich schneller zu Stämmen verarbeiten. Wie ich schon einmal darstellte, ist Holz ein wichtiger Rohstoff – nach wie vor! Früher brauchte man etliche Menschen, die die Bäume fällten, die Äste entfernten, die Stämme durchsägten und …
An der Grenze zu Tschechien befindet sich im Freistaat Sachsen in Deutschland das Elbsandsteingebirge und dieser Teil Sachsens wird als die Sächsische Schweiz bezeichnet! Wieso eigentlich? Die Sächsische Schweiz ist ein Naturpark in Deutschland. Hier in Sachsen haben Wind und Wasser das sogenannte Elbsandsteingebirge geschaffen. Schroffe Sandsteinfelsen ragen aus dem Wald und mitten in den …
Die Birken sind Bäume, die vor allem in sumpfigen Gebiet wachsen. Doch ihre Anspruchslosigkeit hat noch eine weitere, interessante Eigenschaft. Als 1986 in Tschernobyl das Atomkraftwerk explodierte, sind unglaubliche viele Radioaktive Teilchen in die Umgebung des Reaktors entkommen. Diese Radioaktivität machte es für Menschen unmöglich dort zu leben, geschweige denn, sich lange Zeit dort aufzuhalten. …
Der Sonnenaufgang wird meist von weniger Leuten gesehen, als der Sonnenuntergang. Das geht mir auch nicht anders, umso schöner ist es, wenn man es mal tatsächlich schafft, den Schweinehund zu überwinden. Das Foto zeigt die ersten Sonnenstrahlen die diese Bäume trifft. Es ist das Erwachen eines Sommertags. Der Sonnenaufgang ist ein ganz anderes Bild als …
Es ist schon erstaunlich, dass der erste Energielieferant bis heute noch einer der wichtigsten ist: Holz. Schon seit dem man das Feuer kennt, nutzt man Holz als Brennmaterial. Erstaunlicherweise hat sich das bis heute in die Postmoderne kaum geändert. Um die 30 Prozent der geschlagenen Hölzer wird als Brennmaterial verwendet und wandert in Öfen. Dies …
Dieses Bild habe ich in Berlin im Herbst letzten Jahres gemacht. Es ist in einem der unzähligen Parks von Berlin entstanden. Leider fällt mir hierzu gar nichts interessantes ein und während oder bevor ich das Foto geschossen habe, ist auch nicht interessantes passiert. Allerdings gefällt mir das Foto so sehr, dass ich es unbedingt publizieren …