Die Glienicker Brücke ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Berlin, bzw. an der Grenze zu Potsdam. Die Glienicker Brücke ist einer von drei Möglichkeiten von Berlin (West) nach Potsdam zu kommen, was ja vor 1990 in der DDR lag. Diese Brücke war die Bühne für so einige Dramen des Kalten Krieges und nicht erst heute …
Die Siegessäule in West-Berlin gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt, auf ihr findet sich die Goldelse, wie man sie in Berlin nennt. Die Siegessäule findet sich auf dem sogenannten Großen Stern in Berlin, in Tiergarten. Diese Säule samt der darauf thronenden Viktoria, im Volksmund Goldelse genannt, wurde von 1864 über neun Jahre lang …
Das Foto vom Kanzleramt in Berlin kann man als Symbolfoto werten. Mit dem reflektierten Licht in den Scheiben des Gebäudes, kann man das Bild als Untergang oder Aufgang werten. Sei es von den Schweiz-Deutschen Verhandlungen zum Steuerrecht oder dem Lärmschutz bezüglich des Flughafens in Zürich, wobei die Maschinen über dem deutschen Gebiet anfliegen. Das Kanzleramt …
Dieses Bild habe ich in Berlin im Herbst letzten Jahres gemacht. Es ist in einem der unzähligen Parks von Berlin entstanden. Leider fällt mir hierzu gar nichts interessantes ein und während oder bevor ich das Foto geschossen habe, ist auch nicht interessantes passiert. Allerdings gefällt mir das Foto so sehr, dass ich es unbedingt publizieren …
Die Luftverschmutzung gibt es schön länger als man denkt. Unsereins denkt immer, dass man früher im Einklang mit der Natur lebte und auf die Natur rücksicht nahm… Funde aus der Steinzeit beweisen, dass man schon früher schlechte Luft hatte. In den Höhlen unserer Vorfahren in der Steinzeit, hätten wohl vom Umweltamt einen dicken Strafbescheid bekommen. …
Die Sonne ermöglicht uns das Leben durch Licht und Wärme. Sie ist eine Gottheit gewesen und wo diese nun ausgedient haben und sich die Menschen davon unabhängig machten, fragt man sich ob die Sonne ersetzt werden könnte? In der Moderne haben wir Menschen uns die Nacht zum Tage gemacht, so sieht man Nachts sogar die …
Die Berliner Mauer ist ein Sinnbild der Teilung Deutschlands und des kalten Krieges gleichermaßen. Die Mauer wurde 1961 erbaut und war Schauplatz viele Fluchten aus der damaligen DDR, darunter leider auch viele Todesopfer. Die Mauer war auch der “Imperialistische Schutzwall”, der offiziell den Westen draußen halten sollte, aber der Stacheldraht war ja nach Innen gebogen. …