Die Sonne ermöglicht uns das Leben durch Licht und Wärme. Sie ist eine Gottheit gewesen und wo diese nun ausgedient haben und sich die Menschen davon unabhängig machten, fragt man sich ob die Sonne ersetzt werden könnte? In der Moderne haben wir Menschen uns die Nacht zum Tage gemacht, so sieht man Nachts sogar die …
Schwäne sind prachtvolle Tiere, die man überall in unseren Gewässern vorfindet. Schwäne, oder besser gesagt der Höckerschwan mit der lateinischen Bezeichnung “Cygnus olor” darf in unseren Breiten gejagt werden. Der Höckerschwan lebt in wassernahen Gebieten und ist immer wieder ein Hingucker. Vor allem der Flug des Schwans beeindruckt nicht nur Tierfotografen. Der Schwan kann sogar …
Der Herbst ist eine farbenfrohe Jahreszeit. Da lässt es sich wandern und das Farbenspektakel der Natur erblicken. Die Laubbäume werfen ihre Blätter ab und es sammelt sich alles auf dem Boden. Da die Nordhalbkugel der Erde mit mehr Landmasse und damit mit mehr Pflanzen und Laubbäumen versehen ist, hat das heruntergefallene Laub eine Auswirkung auf …
Die Berliner Mauer ist ein Sinnbild der Teilung Deutschlands und des kalten Krieges gleichermaßen. Die Mauer wurde 1961 erbaut und war Schauplatz viele Fluchten aus der damaligen DDR, darunter leider auch viele Todesopfer. Die Mauer war auch der “Imperialistische Schutzwall”, der offiziell den Westen draußen halten sollte, aber der Stacheldraht war ja nach Innen gebogen. …
Warum heißt die Untereinheit der Währung Euro eigentlich Cent? 100 Cents sind ein Euro. Das ist das metrische System, das wir in großteilen Europas haben. Der Cent ist vom Lateinischen hergeleitet und ist das Hundertstel. Daher ist es der Begriff “Cent”, oder deren Derrivate, für viele Währungen die Untereinheit des Geldes. Tatsächlich muss aber nicht …
Die Stockente, auf lateinisch Anas platyrhynchos, gehört zu einer Familie von Vögeln, die auch Gänse oder Schwäne umfasst. Das Foto dieses Entenpärchens zeigt Stockenten im Herbst. Diese Enten – Stockenten – heißen vermutlich deshalb so, weil man sie so oft auf Stöcken und Baumstümpfen antreffen kann. Dort brüten denn auch die Stockenten. Die Stockente kann …
Das folgende Bild nenne ich den Spatz in der Hand. Ja, das sieht man auch darauf! Das Bild wurde am Alexanderplatz in Berlin aufgenommen, wenn man dort frühmorgens sitzt, reagieren die Spatzen auf das menschliche Verhalten. Schüttelt man etwas von seiner Jacke, kommen die Vögel an und schauen ob was zu Essen runter gefallen ist. …
Die Laufenten sind kleine Helfer im Gemüse- und Kräutergarten. Die Stockenten kennt jeder, aber die Enten mit dem langen Hals nennt man Laufenten. Die Tiere sollen nicht wirklich gut schmecken. Aber es sind nützliche Tiere, denn sie fressen im Garten gerne Schnecken, die sich über den Salat sonst hermachen würden. Die Tiere sind aber keine …