In Deutschland böllert jede Person für sich, in der Schweiz gibt es ein Feuerwerk für jede Gemeinde. Darf man seine Pyrotechnik in die Schweiz einführen? Wer sein Silvester in der Schweiz feiern will, der sollte beachten, dass man viele Böller nicht importieren darf. Ein Freund von mir fuhr für Silvester in die Schweiz und die …
Das liebe Rindvieh ist uns ans Herz gewachsen und hat einen Platz im Magen, doch es produziert auch den Klimakiller Methan. Das Rind und die Kuh sind die Vierbeiner, die einen gewaltigen Eindruck auf die menschliche Kultur gemacht hat. Von den Tieren bekommen wir vor allem Milch und Fleisch. Pro Jahr trinkt eine Person rund …
Wenn man um den Bodensee herumfährt, kann man viel Exotisches entdecken – darunter auch Bananen. Dass der Bodensee sein eigenen Klima hat, ist ja weit und breit bekannt. Das liegt am vielen Wasser im Bodensee, der ja bis zu 250 Meter tief ist. Das Relikt der Eiszeit ermöglicht der Region um den See ein warmes, …
Warum bringt eigentlich der Storch, der Legende nach, die Kinder nach der Geburt? Tatsächlich ist der Ursprung dieser Legende nicht überliefert, erst im 17. Jahrhundert taucht die Idee erstmals schriftlich auf. Die Gebrüder Grimm sammelten ja die Legenden und so auch diese: “Der Klapperstorch, das Langbein! Bring meiner Mutter ein Kindchen heim.” Doch wie lässt …
Die Springspinne ist ein sehr schnelles kleines Tier, das auch noch sehr gut sehen kann. Diese Spinnenart, wie andere auch in unserer Klimazone, sind absolut ungefährlich und sehr scheu. Diese kleinen Spinnen zählen zu den Springspinnen und der Name kommt nicht von ungefähr. Diese kleinen Tiere können der Schwerkraft trotzte, gut sie sind nicht besonders …
Wenn man Rehe fotografieren will muss man zumeist recht früh aufstehen… Dieser Schnappschuss gelang mir jedoch am späten Nachmittag im Hochsommer. Die Rehe, die man hier sieht, gingen wohl davon aus, dass sie ungestört bleiben. Aber beim kleinsten Geräusch blickten sie hoch und schließlich rannten sie auch schnell wieder weg – in Richtung Wald. Dabei …
Wer sich einen Fächerahorn wünscht, muss ihn sich zurecht schneiden oder Glück haben. Das Schneiden eines Fächerahorn Baums ist zwar möglich, aber es wird nicht ganz so leicht. Doch gewußt wie, kann man ihn sogar mit Krone etablieren, oder zur Hecke gestalten. Der Ahorn gehört zu den Kastaniengewächsen, ja deshalb die ähnlichen Blätter, und der …
Für viele Menschen ist das das Non-Plus-Ultra: Das Autofahren. Vor 130 Jahren nahm dies seinen Anfang. Das Automobil wurde bekanntlich von Carl Benz und Gottlieb Daimler entwickelt, wobei das Patent auf das Fahrzeug mit Gasmotorenantrieb von Carl Benz angemeldet wurde. Heute, 130 Jahre später, steht die Mobilität vor einer neuen Revolution! Naja, nicht nur die …
Wieso hat ein Seeigel eigentlich seine Stacheln? Es gibt zumindest zwei Einsatzgebiete. Zunächst würde das Tier womöglich nicht so heißen, wenn es dieses Feature nicht besäße. Tatsächlich aber erfüllen die Stacheln des Seeigels zumindest zwei Funktionen. Beginnen wir mit der naheliegendsten Funktion der Stacheln. Ja genau, sie dienen zur Verteidigung. So ein Stachel kann heftige …
Woher kommt eigentlich der Name Wurst und was ist die ursprüngliche Bedeutung des Wortes? Die liebe Wurst ist das täglich Brot von vielen Menschen in unseren Breitengraden. Es gibt hunderte von Arten und je nach Region nochmals unterschiedliche Variationen davon. Die Wurst ist erstmals im Mittelalter beschrieben worden, konkret im 11. Jahrhundert. Damals schon ging …