Für viele Menschen ist das das Non-Plus-Ultra: Das Autofahren. Vor 130 Jahren nahm dies seinen Anfang. Das Automobil wurde bekanntlich von Carl Benz und Gottlieb Daimler entwickelt, wobei das Patent auf das Fahrzeug mit Gasmotorenantrieb von Carl Benz angemeldet wurde. Heute, 130 Jahre später, steht die Mobilität vor einer neuen Revolution! Naja, nicht nur die …
Woher kommt eigentlich der Name Wurst und was ist die ursprüngliche Bedeutung des Wortes? Die liebe Wurst ist das täglich Brot von vielen Menschen in unseren Breitengraden. Es gibt hunderte von Arten und je nach Region nochmals unterschiedliche Variationen davon. Die Wurst ist erstmals im Mittelalter beschrieben worden, konkret im 11. Jahrhundert. Damals schon ging …
Wird die Automatisierung die Landwirtschaft verändern, werden die Menschen bald überhaupt noch Landwirte sein? Inzwischen hört man den Ausdruck Autonomes Fahren oder Selbstfahrende Autos immer häufiger. Von Google angefangen über nahezu alle Autohersteller beschäftigen sich mit dem Roboterauto. Aber diese Entwicklung, als Teil der Industrie 4.0, ist nicht nur auf den Verkehr auf der Straße …
Das Wort Roboter oder Robotik kommt aus dem Slawischen und bedeutet… Der Roboter ist ein mechanisch oder heute vielmehr ein digitales Wesen, das uns helfen soll. Ja wobei? Maschinen sollen uns die Arbeit erleichtern, man denke nur an die Waschmaschine – wie viel Zeit diese Erfindung uns jede Woche einspart. Roboter sind nicht erst in …
Das Symbol für Reichtum und Geld, die Stretch-Limousine, entstammt aus der Idee in der Not. Vieles was heutzutage ein Luxusgut war ursprünglich mal ein aus der Not geborene Idee oder für eher arme Leute. Ein Beispiel dafür ist der Hummer, der noch im 17. Jahrhundert als Arme-Leute-Essen galt. Damals wurde es sogar gesetzlich begrenzt, wie …
Wann genau das Ende des Mittelalters stattgefunden hat, ist umstritten. Aber die Erfindung der Kanonen und der Artillerie ist wohl mitverantwortlich. Das Mittelalter ist vor allem durch die Burgen in der Landschaft geprägt, das war wohl auch tatsächlich so. In unseren Gefilden stand wohl alle paar Kilometer eine Burg, wobei die meisten nur aus einem …
Die Glienicker Brücke ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit in Berlin, bzw. an der Grenze zu Potsdam. Die Glienicker Brücke ist einer von drei Möglichkeiten von Berlin (West) nach Potsdam zu kommen, was ja vor 1990 in der DDR lag. Diese Brücke war die Bühne für so einige Dramen des Kalten Krieges und nicht erst heute …
Zum Budget eines Films zählt auch eine hohe Stromrechnung, ob der Scheinwerfer die man benutzt. Die Glühbirne im 19. Jahrhundert erfunden wurde, ist lange nicht mehr uptodate. Inzwischen hat sich viel getan in Sachen Lichttechnik. Hierzu zählt nicht nur die Energiesparlampe, sondern auch LEDs, die immer mehr Bereiche einnehmen. Sie sind günstiger in Verbrauch und in …
Derzeit findet in Berlin die ILA, Internationale Luft- und Raumfahrt Ausstellung, statt – dort hat mich vor allem der Eurofighter beeindruckt! Ob sich die Schweiz solche Eurofighter zulegen sollte, kann ich nicht sagen. Ich muss auch dazusagen, obwohl mich die Ästhetik des Flugs solcher Düsenjets begeistert, werden diese Wunderwerke der Technik zum Töten eingesetzt. Dass …
Der Mond spielte von je her eine bedeutende Rolle, nicht nur für die Erde als Planeten, sondern auch für uns Menschen und so nahm er Einfluß in alle Kulturen und nahezu alle Religionen der Welt. Doch der Mond entfernt sich vom Menschen auf dem Planeten Erde. Der Mond entstand vor vermuteten 4,5 Milliarden Jahren, plus …