Der Star ist ein sehr schöner Vogel, der aber auch ganz schön laut werden kann. Der Vogel Star hat seinen Namen wohl ob der weißen Punkte. Das ist aber auch nur geraten, tatsächlich weiß ich nicht. Aber wenn man den Namen auf englisch oder spanisch ansieht, dann könnte man es doch annehmen. Übrigens hat der …
Die Vögel haben es mir in letzter Zeit einfach angetan und so möchte ich dieses Bild vorstellen. Vielleicht weil sie es können und womöglich ob der guten Aussicht und dem Geschütztsein vor Fressfeinden, genießen die Vögel die höchsten Räume. So genießen sie auch die alltäglichen Sonnenuntergänge auf dem Kranarm.
Wer kennt den Film nicht: Tarantula. Aber die Wolfsspinne ist keineswegs gefährlich. Wie schon das ein oder andere Mal, habe ich erwähnt, dass Spinnen in unserer Klimazone (noch) total harmlos sind. Nur die Kreuzspinne kann ein leichtes Gift absondern, aber das verursacht höchstens einen leichten Juckreiz. Die Spinne hält uns dafür die Mücken vom Hals, …
Das Damwild ist eine Unterart des Hirsches und kommt hierzulande relativ häufig vor. Vor allem die Weibchen haben mit dem gepunkteten ein schönes Sommerfell. Die Farbflecken kommen auch relativ häufig vor und treten in verschiedenen Formen auf. Es gibt sogar Damwild, das richtiggehend weiß ist. Das kommt nicht so häufig vor, ist aber möglich. Ähnlich …
Der Eichelhäher ist mit seinen Lauten unverkennbar – die durchgreifenden Töne sind eine Warnung an andere, aber nicht vor ihm. Wenn man in einen Wald läuft, der von Menschen nur selten besucht wird, hört man ihn schon. Er krächzt und man hat den Eindruck, er schimpft. Dabei warnt er die Vogelwelt und vielleicht auch andere …
Ein Maulwurf hatte sich am See verlaufen… Es war an einem warmen Tag am See und die Leute schauten schon die ganze Zeit auf den Boden. Ich fragte mich, was es da zu sehen gäbe, aber kümmerte mich nicht weiter darum. Dann wurden die Gespräche lauter und ich blickte mich um. Die Gesprächsstärke nahm denn …
Ich weiß, eine Libelle hatte ich schon mal, aber … Zum ersten ist es eine andere Libelle, die auch etwas größer ist. Zum anderen ist diese Libelle tot, was es sehr viel einfacher machte, sich ihr zu nähern 🙂
Die gelbe Dungfliege auf einer Pflanze. Es ist schon klar, dass Fliegen auf den Exkrementen sitzen. Aber eine gelbe hab ich noch nie gesehen. So war ich erstmal überrascht, dass dieses Insekt sehr häufig vorkommen. Diese saß auf meinem Blumentopf, wo ich die Kräuter des täglichen Bedarfs züchte. Außer, dass die Fliege – auch und …
Das Rotkehlchen gilt als nicht gefährdet, aber es ist auch nicht besonders clever. Das Rotkehlchen ist ein Insektenfresser und darin auch ganz gut, was es aber nicht gut kann ist sehen. Das zeigte sich, als dieses Rotkehlchen gegen das Fenster flog und daran starb. Auf Grund des Blutes aus dem Schnabel, gab es wohl innere …
Jedes Jahr im Frühjahr sieht man sie in ganz Europa: Die Feuerwanze. Diese hier war sehr lange um einen toten Artgenossen herum. Früher hieß es Tiere hätten keine Seele, keine Vernunft und keine Emotionen. Doch inzwischen weiß man, dass das Quatsch ist. Tiere haben Emotionen und können sie erkennen, sie hamstern für die Zukunft und …